Lactat in der klinischen Medizin Metabolische Lactatazidose versus metabolische Azidose: eine retrospektive Bewertung der Ergebnisse bei kritisch kranken Patienten Effektivität der Prognose der Krankenhaussterblichkeit kritisch kranker Kinder anhand der Bewertung ihrer Blutlactatwerte bei der Einlieferung ins Krankenhaus Eine 2-Stunden-Laktat-Clearance prognostiziert ein negatives Ergebnis bei Patienten mit kardiorespiratorischer Insuffizienz Prognostischer Wert der Lactat Clearance in den ersten 6 Stunden des Krankheitsverlaufs in der Intensivmedizin Die klinische Anwendung der Lactatüberwachung bei kritisch kranken Patienten Ätiologie und therapeutischer Ansatz zur Behandlung erhöhter Lactatwerte Beziehung zwischen Lactatwerten im Blut und Sterblichkeit bei pädiatrischen Intensivpatienten Verbesserte Lactat-Clearance in Verbindung mit guten neurologischen Ergebnissen bei Überlebenden, die nach einem präklinischen Herzstillstand mit therapeutischer Hypothermie behandelt wurden Blutlactat als Indikator der Krankenhaussterblichkeit bei schwerkrank eingelieferten Patienten: eine systematische Überprüfung Vergleich der Lactatwerte der fetalen Kopfhaut mit den Blutgaswerten in arteriellem Nabelschnurblut Prognosewert inkrementeller Lactatanstiege bei Patienten der Notaufnahme mit Verdacht auf Infektion Lactat – Ein Marker für Sepsis und Trauma Lactatuntersuchung – ist eine Lactatüberwachung für Intensivpatienten von Vorteil? Der Blutlactatspiegel ist den aus Sauerstoff abgeleiteten Variablen in der Prognose des Verlaufs des septischen Schocks beim Menschen überlegen Die Lactat-Clearance als Therapieziel bei Sepsis: ein unzulängliches Modell Effektivität der Prognose der Krankenhaussterblichkeit kritisch kranker Kinder anhand der Bewertung ihrer Blutlactatwerte bei der Einlieferung ins Krankenhaus Der prognostische Wert von Lactat in beliebig ausgewählten schwerkranken Patienten: eine Analyse unter Nutzung fraktionaler Polynome Die mit einem tragbaren Gerät gemessene Korrelation des pH-Wertes in Nabelschnurblut, Basenüberschuss und Lactatkonzentration zur Bestimmung fötaler Azidose Okkulte Minderdurchblutung und Mortalität bei Patienten mit Verdacht auf Infektion Serielle Blutlactatwerte können den Verlauf eines Multiorganversagens nach septischem Schock prognostizieren Relative Hyperlactatämie und Krankenhaussterblichkeit bei kritisch kranken Patienten: eine retrospektive multizentrische Studie Der Lactatspiegel als Mortalitätsprädiktor bei Patienten mit septischem Schock Serumlactatspiegel und Mortalität bei Patienten mit Sepsis und septischem Schock. Normalpflegestation, Krankenhaus Almanzor Aguinaga Asenjo Beziehung zwischen Blutlactatwerten, Teilbewertung dem Sequential Organ Failure Assessment und der 28 Tage-Mortalität bei frühem und spätem Aufenthalt auf der Intensivstation: eine retrospektive Beobachtungsstudie Lactat als Prädiktor bei schwerer Lungenentzündung Lactatgesteuerte Therapie bei Patienten der Intensivstation Das Konzept Lactat in der Intensivstation verstehen Hohe Blutlactatwerte können den Tod innerhalb von 24 Stunden vorhersagen Lactat ist ein neuartiges Signalmolekül im Gehirn